Abbildung 3.2. Zwei Raketenmotore, die auf dem Raketenflugplatz getestet wurden: A) Querschnitt durch den „Kopf“ der Mirak II. Die Brennkammer, eine Oberthsche Kegeldüse, liegt innerhalb des Flüssigsauerstofftanks, der Treibstoff befindet sich im Leitstab links. B) Der „Kopf“ eines späteren wassergekühlten Repulsors. Die zwei symmetrisch angeordneten „Stäbe“ enthalten den Treibstoff und den Flüssigsauerstoff für den Motor. Bild: Willy Ley, Rockets, Missiles and Space Travel, The Viking Press, 1957Abbildung 3.2. Zwei Raketenmotore, die auf dem Raketenflugplatz getestet wurden: A) Querschnitt durch den „Kopf“ der Mirak II. Die Brennkammer, eine Oberthsche Kegeldüse, liegt innerhalb des Flüssigsauerstofftanks, der Treibstoff befindet sich im Leitstab links. B) Der „Kopf“ eines späteren wassergekühlten Repulsors. Die zwei symmetrisch angeordneten „Stäbe“ enthalten den Treibstoff und den Flüssigsauerstoff für den Motor. Bild: Willy Ley, Rockets, Missiles and Space Travel, The Viking Press, 1957
Ende des Jahres 1929 verlegte der Verein für Raumschiffahrt seine Tätigkeit von Breslau nach Berlin. Johannes Winkler, der Herausgeber der Rakete, beschäftigte sich vornehmlich mit Experimenten in der Industrie und gab bald seinen Posten als Präsident des VfR auf. An seine Stelle traten Hermann Oberth als Präsident und Willy Ley als Vizepräsident. Aus Geldmangel musste jedoch die Herausgabe der Zeitschrift eingestellt werden. Dafür warb der VfR verstärkt um finanzielle Unterstützung für seine Raketenexperimente. Die Zeitschrift wurde durch ein hektographiertes Bulletin ersetzt, um mit der wachsenden Zahl von Mitglieder in Verbindung zu bleiben. Zur Stammannschaft gesellten sich zu Beginn des Jahres 1930 der Ingenieur Klaus Riedel und Rudolf Nebel, Oberths Assistent bei der Filmproduktion Frau im Mond. In Berlin machte der VfR zum ersten Mal am 11. April 1930 mit einem Vortrag von Johannes Winkler im vollbesetzten Hörsaal des Hauptpostamtes von sich reden. Die Reichspos
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Inhalten.
Auf der Übersichtsseite können Sie die gewünschte Publikation bestellen.
Für weitere interessante Themen empfehlen wir einen Besuch bei unserem Online-Shop.
E.I.R.
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.