250 Jahre Beethoven – der Ibykus und das Schiller-Institut feiern das Jubiläum mit dem neuen Themenheft So denken wie Beethoven.

Warum konnte Beethoven trotz seiner langjährigen Taubheit so wunderbare Kompositionen schreiben, die uns bis heute beeindrucken und unvergessen sind, und Helen Keller, die berühmte amerikanische blinde und taube Pädagogin nicht nur die alten Sprachen lernen, sondern auch Musik „hören“?

Eine Welt, die Frieden und Entwicklung als gemeinsame Zukunft der Menschheit definiert – welche Erziehung und Bildung nach klassischen Prinzipien und zum Denken am Gemeinwohl orientiert kann uns zu einer Renaissance führen?

Diese und andere Themen vertieft der Ibykus, der nach mehrjähriger Unterbrechung jetzt wieder erscheint.

E.I.R.
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.