Ibykus-Ausgabe -- Die Schöpfungen des Menschen

In der neuen Ausgabe des Ibykus werden grundsätzliche historische, wissenschaftliche und soziale Fragen angesprochen.

In einer Krise wie der heutigen stellen sich viele Menschen die Fragen: “wie kann ein Staat regiert werden und wer übernimmt die Verantwortung?” “Welche Rolle kommt dabei dem Menschen in seinem Verständnis als Individuum und Staatsbürger zu?”

Klassische Bildung und das Wissen um die eigene Kultur und Geschichte sind hierbei entscheidend, aber auch die Beiträge jedes einzelnen, der Gesellschaft zum Besseren zu verhelfen. Es geht darum, welche Rolle dabei Philosophen, Wissenschaftler und Politiker, wie Platon, Nikolaus von Kues, Dante Alighieri, Erasmus von Rotterdam, Wilhelm von Humboldt und andere in ihrer Zeit gespielt haben und welchem universellen Naturprinzip die Menschheitsentwicklung unterliegt.


Inhalt:


PDF bestellen

Verpassen Sie keine Ausgabe mehr mit einem Ibykus-Abonnement.

E.I.R.
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.